
Eines der besten Ergänzungsfutter zur Unterstützung bei Equinem Cushing Syndrom - Qualität aus Bayern
VETkampagne Chevalocort wurde von Tierärzten entwickelt, um betroffenen Pferden ein Höchstmaß an Unterstützung bieten zu können.
Erfahrungsbericht zu VETkampagne Chevalocort von Frau Gisela Wahl:
Im Jahr 2016 hatte meine damals 18-jährige Island-Stute einfach nicht wirklich abgehaart. Sie hatte extrem langes Bauch- und Barthaar und war nicht wirklich fit.
Ein ACTH-Test mitte Oktober 2016 ergab einen Wert von 109 pg/dl. (Wert eines gesunden Pferdes in dieser Jahreszeit (August-Okt. weniger als 47 pg/dl.) Unsere Tierärztin empfahl
uns die Gabe von tägl. 1 Meßlöffel Chevalocort.
Im Dez. 2016 Kontrolle, ACTH Wert 33 pg/dl, sehr erfreulich! Auf tierärztliche Empfehlung weiterhin Gabe von 1 Meßl. Chevalocort.
Erneute Kontrolle von ACTH Juni 2017. Erhöhter Wert von 72,4 pg/dl (gesundes Pferd Nov. – Juli unter 29 pg/dl.) Die Stute hatte allerdings wieder gut abgehaart und ein normales Sommerfell bekommen. Die Gabe von Chevalocort wurde auf 3 Meßl. tägl. erhöht.
Um das Auslösen einer Hufrehe zu vermeiden sollten wir auf Anraten unserer Tierärztin mit einer minimalen Gabe von Pra… beginnen.
Erneute ACTH Kontrolle Mitte August 2017, Wert unverändert 73,8 pg/dl.
Die Stute hatte allerdings keine äusserlichen Merkmale mehr für Cushing, sie war wieder fit.
Erneute Kontrolle anfangs Oktober 2017, Wert 54 pg/dl.
Nun ist die Stute weiterhin fit, hat für ein Offenstallpferd ein normales Winterfell und ist wieder sehr schön zu reiten, hat sichtlich Lebensfreude. Weiterhin Gabe von 3 Meßl. Chevalocort.
Die nächste Kontrolle im März 2018 wird zeigen ob der Wert mit Chevalocort unverändert im akzeptablen Bereich geblieben ist, bzw. bleibt.
Anzumerken ist noch, dass die Stute das Chevalocort mit Begeisterung frisst!
Viele Grüße
Gisela Wahl
Erfahrungsbericht zu VETkampagne Chevalocort von Frau Julia Kastner:
Wir verwenden Chevalocort für unser 22 jähriges Pony. Billy hat starken Haarwuchs vor allem im Winter und leicht erhöhte Cushingwerte. Durch eine Internetrecherche sind wir auf das Zusatzfutter Chevalocort aufmerksam geworden. Wir füttern Chevalocort jetzt seit fast einem Jahr, einen Messlöffel am Tag. Das Pony frisst es problemlos.
Wir sind von dem Produkt sehr angetan. Das Pony hat einen guten Futterzustand und unsere Tochter kann im WBO Bereich sogar an Turnieren teilnehmen, so fit ist der alte Herr.
Reichweite (500 kg Pferd): 80 Tage.
-
Zur Minderung von Stressreaktionen, die beim Equinen Cushing Syndrom durch erhöhte Ausschüttung des Stresshormons Cortisol entstehen können.
-
Schmackhafte Pellets mit sehr guter Akzeptanz.
-
Von Tierärzten entwickelt
Zusammensetzung:
Mönchspfeffer, Leinsamen, Reismehl, Ginkgo, Artischocke, Seealge, Ginseng.
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 14,0 %, Rohfett 12,1 %, Rohfaser 18,1 %, Rohasche 12,9 %, HCl-unlösliche Asche 4,2 %, Natrium 0,3 %.
Zusatzstoffe je kg*:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Vitamin A 1.000.000 I.E., Vitamin E 40.000 mg, Vitamin B12 20.000 mcg, Vitamin C 40.000 mg, Folsäure 1.500 mg, Kobalt 20 mg, Kupfer 2.000 mg, Mangan 1.000 mg, Zink 15.000 mg, Selen 20 mg, DL-Methionin 10.000 mg.
Technologische Zusatzstoffe:
Lecithin 20.000 mg
Verdaulichkeitsförderer:
Saccharomyces cerevisiae 25x1010 KBE
* 3a672a Vitamin A, Vitamin E als all rac-alpha-Tocopherylacetat, Vitamin B12 als Cyanocobalamin, Vitamin C als L-Ascorbinsäure, 3b304 Gecoatetes Cobalt-(II)-carbonat-Granulat, E4 Kupferamino-säurechelat Hydrat, E5 Manganaminosäurechelat Hydrat, E6 Zink-aminosäurechelat Hydrat, 3b8.12 Selenmethionin aus Saccharo-myces cerevisiae CNCM I-3399 (inaktivierte Selenhefe), 4b1702 Saccharomyces cerevisiae (NCYC Sc 47).
Fütterungshinweis:
Pferde (500 kg): 25 g (2 Messlöffel) pro Tag (bitte je zur Hälfte morgens und abends mit dem Futter verabreichen).
Reichweite: etwa 80 Tage bei einem 500 kg Pferd.
Dieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen des gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehaltes an Spurenelementen nur an Pferde (500 kg) bis zu 50 g je Tier und Tag verfüttert werden. Nicht bei tragenden Stuten anwenden.
Fütterungsdauer:
Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterung über einen längeren Zeitraum, mindestens jedoch 3 Wochen, erfolgen. Es ist empfehlenswert, vor der Verabreichung oder Verlängerung der Fütterungsdauer über 6 Monate, den Rat eines Tierarztes einzuholen.
-
Peter Höfer, 17.01.2018
-
Anne Gebel, 22.12.2017Der Geruch und wahrscheinlich auch der Geschmack der Seealge kommen sehr stark durch. Meine Stute mag das leider überhaupt nicht. Sonst ist sie eigentlich nicht besonders wählerisch. Allerdings bekommt sie eingeweichte Heucobs. Der Geschmack der Seealge verstärkt sich vielleicht auch, wenn die Pellets während der Fresszeit im Futter aufquellen. Von der Zusammensetzung bestimmt ein gutes Produkt. eigentlich nicht besonders wählerisch. Allerdings bekommt sie eingeweichte Heucobs. Der Geschmack der Seealge verstärkt sich vielleicht auch, wenn die Pellets während der Fresszeit im Futter aufquellen. Von der Zusammensetzung bestimmt ein gutes Produkt.
Zur Rezension -
Nancy Bornemann, 20.02.2017Einfach spitze! Mein Pony veträgt es sehr gut und günstig sind die Pellets auch noch. Danke für den schnellen Versand.
-
Peter Schmaus, 06.02.2016Habe schon den 2. Eimer verfüttert. Klasse Ergebnisse. Die Pellets schmecken offensichtlich recht gut. Klare Empfehlung +++
-
Martina Mayer, 25.10.2015Cindy hat bisher alles abgelehnt, was ich ihr wegen Cushing gegeben habe. Das hat mich schon ein Vermögen gekostet, wenn ich die ganzen Versuche zusammenrechne. Umso froher bin ich, daß Cindy das Vetkampagne Chevalocort regelrecht liebt und sie endlich die nötige Hilfe erhält. zusammenrechne. Umso froher bin ich, daß Cindy das Vetkampagne Chevalocort regelrecht liebt und sie endlich die nötige Hilfe erhält.
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension